Smart Lock Bold Elite: Mein Alltag mit dem neuen smarten Türschloss
Schlüssel vergessen und vor der Tür gestanden? Genau das war mein Auslöser, endlich auf ein smartes Schließsystem umzusteigen. Das Bold Elite lässt sich ohne großen Aufwand nachrüsten und verspricht deutlich mehr Komfort im Alltag. In meinem ausführlichen Testbericht erfährst du, wie leicht die Installation wirklich ist, welche Funktionen das Elite-Modell bietet und wie es sich in der täglichen Nutzung schlägt.
Vom Schlüsseldrama zum Smart Lock
Hast du auch schon einmal deinen Schlüssel vergessen? Dann kennst du sicher den Moment, in dem Panik und Ärger gleichzeitig hochkommen. Bei mir war es zuletzt genauso: Ich stand vor der Haustür, der Schlüssel lag drinnen – und niemand war zu Hause. Genau in dieser Situation wurde mir klar, dass es eine bessere Lösung geben muss.
Nach kurzer Recherche fiel meine Wahl auf das Bold Elite, das modernste Smart Lock von Bold. Das System verspricht eine besonders einfache Nachrüstung, hohe Sicherheit und Funktionen, die weit über die klassischen App-Schlösser hinausgehen.
Was ist das Bold Elite und was macht es besonders?
Das Bold Elite ist ein elektronischer Schließzylinder, der den vorhandenen Europrofil-Zylinder ersetzt. Was mich sofort überzeugt hat: Das System benötigt keine Verkabelung, keinen Stromanschluss und keinen komplizierten Umbau.
Im Vergleich zu vielen anderen Smart Locks bringt das Elite-Modell einige fortschrittliche Funktionen mit:
- Auto Entry: Die Tür entriegelt automatisch, sobald man sich ihr nähert.
- Backup-PIN: Falls das Smartphone leer ist oder verloren geht.
- Intelligente Benachrichtigungen: Die App meldet Aktivitäten an der Tür.
- Batterielaufzeit von bis zu 8 Jahren: Wenig Wartung, lange Nutzbarkeit.
- Matter-ready: vorbereitet für moderne Smart-Home-Integrationen.
Damit ist das Bold Elite nicht nur ein bequemer Schlüsselersatz, sondern auch ein zukunftssicheres Element im eigenen Smart Home.
Installation: Überraschend einfach
Meine größte Sorge war anfangs die Installation. Aber das Bold Elite hat mich positiv überrascht.
1. Alten Zylinder entfernen
Mit einem Schraubendreher löst man die Befestigungsschraube an der Türkante. Dann lässt sich der alte Zylinder herausziehen.
2. Bold Elite einsetzen
Den neuen Zylinder einschieben, Schraube festziehen – und fertig war es.
Kein Bohren. Keine Kabel. Kein Spezialwerkzeug.
Insgesamt war die Installation in rund zehn Minuten erledigt. Auch Nutzer ohne handwerkliche Erfahrung sollten damit problemlos zurechtkommen.
Einrichtung per iOS-App
Ich habe das Bold Elite ausschließlich mit der iOS-App eingerichtet.
Die App führt Schritt für Schritt durch den Prozess:
- Verbindung via Bluetooth
- Auto Entry aktivieren und konfigurieren
- Persönlichen PIN anlegen
- Zugriffsrechte für weitere Nutzer vergeben
- Optional: Bold Connect für Fernzugriff hinzufügen
Die App wirkt modern, übersichtlich und reagiert schnell. Neue Berechtigungen werden sofort übernommen, was im Alltag sehr angenehm ist.
Auto Entry – der größte Komfortgewinn
Die Auto-Entry-Funktion ist für mich der klare Höhepunkt des Bold Elite.
Sobald ich mich der Tür nähere, entriegelt sie automatisch – ohne dass ich das Smartphone hervorholen oder irgendetwas drücken muss.
Das ist besonders praktisch:
- Mit Einkaufstaschen
- Beim Sport
- Im Dunkeln
- Mit Kinderwagen
- Wenn man einfach schnell hinein möchte
Das Elite-Modell hebt den Alltag dadurch wirklich auf ein neues Komfortlevel.
Der Bold Clicker – klein, aber sehr nützlich
Zusätzlich benutze ich den Bold Clicker – eine kleine Bluetooth-Fernbedienung, die die Tür per Knopfdruck entriegelt.
Besonders hilfreich ist der Clicker:
- beim Joggen
- wenn das Smartphone tief in der Tasche steckt
- für Personen ohne Smartphone (z. B. Kinder)
Er ergänzt Auto Entry perfekt und macht das System insgesamt deutlich flexibler.
Alltagserfahrungen mit dem Smart Lock
Zuverlässigkeit
Während meines gesamten Tests arbeitete das Bold Elite stabil und flüssig:
- Auto Entry funktionierte zuverlässig
- Die Tür entriegelte schnell und sauber
- Die App reagierte ohne Verzögerung
- Es gab keinerlei Fehlfunktionen
Sicherheit
Das Aktivitätsprotokoll zeigt jederzeit, wer den Zugang genutzt hat.
Der Backup-PIN sorgt dafür, dass man auch ohne Smartphone nicht ausgesperrt steht.
Batterielaufzeit
Ein starkes Argument: Die bis zu 8 Jahre Batterielaufzeit.
Damit spart man sich häufige Wartung und hat langfristig Ruhe.
Smart-Home-Integration dank Matter
Das Bold Elite ist Matter-ready und damit bereits auf den neuen, herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard vorbereitet. Matter soll langfristig dafür sorgen, dass Geräte verschiedener Anbieter einfacher und zuverlässiger zusammenarbeiten – egal ob Apple, Google, Amazon oder andere Systeme.
Dank der Matter-Kompatibilität ist das Bold Elite zukunftssicher ausgelegt und perspektivisch flexibel in moderne Smart-Home-Umgebungen integrierbar. Ich selbst habe die konkrete Einbindung noch nicht getestet, aber die Matter-Readiness ist ein klarer Vorteil für alle, die ihr Smart Home erweitern oder systemübergreifend nutzen möchten.
Für wen eignet sich das Smart Lock Bold Elite?
Ideal für:
- alle, die starken Komfortgewinn suchen
- Haushalte mit mehreren Nutzern
- Smart-Home-Fans, die langfristig planen
- Mieter und Eigentümer, die ohne Umbau nachrüsten wollen
- Nutzer, die ein wartungsarmes System suchen
Weniger geeignet für:
- Türen ohne kompatiblen Europrofil-Zylinder
- spezielle Sicherheitstüren (Kompatibilität prüfen)
- Nutzer ohne Smartphone
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- sehr einfache Installation
- Auto Entry mit hohem Komfort
- lange Batterielaufzeit
- Matter-ready
- PIN-Backup
- moderne, schnelle App
- Clicker als flexibles Extra
- robuste Bauweise und zuverlässige Performance
Nachteile
- Fernzugriff nur mit Bold Connect
- Auto Entry setzt aktives Bluetooth voraus
- Türkompatibilität muss vorher geprüft werden
Fazit: Das Bold Elite ist eines der überzeugendsten Smart Locks am Markt
Nach mehreren Wochen im Einsatz kann ich sagen:
Das Bold Elite ist eines der komfortabelsten und durchdachtesten Smart Locks, die ich bisher getestet habe. Die Auto-Entry-Funktion, die lange Batterielaufzeit und die Matter-Readiness machen das System besonders attraktiv – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Smart-Home-Nutzer.
Wenn du deine Haustür smart machen willst, ohne dich mit komplizierter Technik oder aufwendigen Umbauten herumzuschlagen, ist das Bold Elite eine klare Empfehlung.
Weitere Informationen zu diesem Schließsystem sowie eine Anleitung zum ausmessen des alten Zylinders findet ihr auf der der Herstellerseite https://boldsmartlock.com/
Share this content:



Kommentar veröffentlichen