AirPods suchen: Ein umfassender Leitfaden
AirPods sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Egal, ob beim Pendeln, Sport oder Arbeiten – die kabellosen Kopfhörer von Apple bieten Komfort und eine ausgezeichnete Klangqualität. Doch was tun, wenn die kleinen Geräte plötzlich unauffindbar sind? In diesem Artikel zeigen wir, wie du deine AirPods suchen kannst, welche Modelle über „Wo ist?“ geortet werden können und wie die Suche im Detail funktioniert.
Welche AirPods-Modelle gibt es?
Apple hat mittlerweile mehrere AirPods-Modelle auf den Markt gebracht. Hier ein Überblick:
Modell | Veröffentlichungsjahr | Besondere Merkmale |
---|---|---|
AirPods (1. Generation) | 2016 | Einfaches Design, ohne Noise Cancelling |
AirPods (2. Generation) | 2019 | Verbesserte Batterie, „Hey Siri“-Unterstützung |
AirPods Pro | 2019 | Active Noise Cancelling, Transparenzmodus |
AirPods Max* | 2020 | Over-Ear-Design, High-Fidelity Audio |
AirPods (3. Generation) | 2021 | Adaptive EQ, MagSafe-Ladeoption |
AirPods Pro (2. Generation)* | 2022 | Verbesserter Chip, optimiertes Noise Cancelling |
AirPods (4. Generation)* | 2024 | Verbesserte Akkulaufzeit, fortschrittliche Noise-Cancelling-Technologie |
Nicht alle dieser Modelle unterstützen die Funktion „Wo ist?“. Im nächsten Abschnitt erklären wir, welche Modelle geortet werden können.
Welche AirPods können über „Wo ist?“ gesucht werden?
Die „Wo ist?“-Funktion von Apple ist eine praktische Methode, um verlorene Geräte zu lokalisieren. Diese Funktion ist jedoch nicht bei allen AirPods-Modellen verfügbar:
- AirPods Pro (1. und 2. Generation)
- AirPods (3. Generation)
- AirPods Max
Ältere Modelle wie die AirPods der 1. und 2. Generation unterstützen „Wo ist?“ nur eingeschränkt. Hier können lediglich der letzte bekannte Standort oder gekoppelte iPhones genutzt werden, um die Suche einzugrenzen.
Wie funktioniert die Suche nach AirPods?

Das Auffinden von AirPods über die „Wo ist?“-App ist einfach und effizient. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst:
1. „Wo ist?“-App öffnen
- Öffne die „Wo ist?“-App auf deinem iPhone, iPad oder Mac.
- Melde dich mit deiner Apple-ID an, falls du noch nicht eingeloggt bist.
2. AirPods auswählen
- Navigiere zum Reiter Geräte.
- Wähle deine AirPods aus der Liste der verbundenen Geräte aus.
3. Standort anzeigen
- Auf der Karte siehst du den letzten bekannten Standort deiner AirPods.
- Beachte, dass diese Funktion nur mit bestimmten iPhone-Modellen funktioniert. Voraussetzung ist mindestens ein Apple iPhone 11 oder neuer, da diese über den U1-Chip verfügen, der die Präzisionssuche ermöglicht.
- Wenn sich die AirPods in Reichweite befinden, kannst du sie direkt orten.
4. Ton abspielen
- Falls die AirPods in der Nähe sind, klicke auf Ton abspielen.
- Die AirPods geben ein akustisches Signal ab, das dir bei der Suche hilft.
5. Benachrichtigungen aktivieren
- Aktiviere Benachrichtigungen, falls die AirPods gefunden werden, während du nicht in der App bist.
Tipp: Einzelne AirPods suchen
Wenn nur ein AirPod fehlt, kannst du in der App zwischen linkem und rechtem AirPod wechseln, um gezielt einen Ton abzuspielen.
Zusätzliche Tipps zur AirPods-Suche
Neben der „Wo ist?“-App gibt es weitere Tricks, die dir helfen können:
- Bluetooth-Verbindung prüfen: Wenn die AirPods in der Nähe sind, sollte ihr Name unter den Bluetooth-Geräten erscheinen.
- Aufladestation durchsuchen: Oft werden AirPods in der Ladehülle vergessen.
- Apps von Drittanbietern nutzen: Es gibt Apps wie Finder for AirPods, die zusätzliche Hilfe bieten können.
- Umgebung analysieren: Denk daran, wo du die AirPods zuletzt benutzt hast, und beginne dort mit der Suche.
Häufige Fragen zur AirPods-Suche
Was tun, wenn die AirPods offline sind?
Falls die AirPods offline sind, zeigt die „Wo ist?“-App den letzten bekannten Standort an. Du kannst die Suche dort starten oder warten, bis die AirPods wieder online gehen.
Kann man die Ladehülle orten?
Die Ladehülse der AirPods kann nicht direkt geortet werden. Allerdings kannst du die AirPods selbst orten, wenn sie sich in der Hülse befinden.
Funktioniert die Suche auch ohne iPhone?
Ja, du kannst die „Wo ist?“-App auch auf einem iPad, Mac oder über iCloud.com nutzen.
Fazit
Die Funktion „AirPods suchen“ ist ein unverzichtbares Feature für alle, die ihre Geräte sicher aufbewahren möchten. Von der Nutzung der „Wo ist?“-App bis hin zu praktischen Tipps bietet dieser Leitfaden alles, was du wissen musst, um deine AirPods schnell wiederzufinden. Egal, ob es sich um die neuesten AirPods Pro oder ein älteres Modell handelt – mit ein wenig Geduld und den richtigen Tools bleibt kein AirPod verloren.
Halte diesen Artikel als Referenz bereit, damit du im Notfall bestens gerüstet bist. AirPods suchen muss kein Frust sein – es kann sogar einfach Spaß machen!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Solltest du über diese Links etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Bild von Yuxin Huang auf Pixabay
Share this content:
Kommentar veröffentlichen