Welche Geräte sind Matter kompatibel?: Der umfassende Überblick für dein Smart Home 2025
Matter hat sich seit seiner Einführung als universeller Standard für Smart-Home-Geräte etabliert. Im Jahr 2025 ist die Auswahl an Matter-kompatiblen Geräten so groß wie nie zuvor. In diesem Artikel erfährst du, welche Geräte mit Matter kompatibel sind, wie du sie in dein Smart Home integrieren kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Zudem werfen wir einen Blick auf die technische Grundlage und den Ausblick für die kommenden Jahre.
Was ist Matter?
Matter ist ein lizenzfreier und quelloffener Verbindungsstandard für die Hausautomatisierung, entwickelt von der Connectivity Standards Alliance (CSA), zu deren Mitgliedern Unternehmen wie Apple, Google, Amazon und Samsung gehören. Ziel ist es, die Fragmentierung zwischen verschiedenen Anbietern zu reduzieren und die Interoperabilität zwischen Smart-Home-Geräten verschiedener Hersteller zu gewährleisten. Matter nutzt IP-basierte Technologien wie Wi-Fi und Thread, um eine zuverlässige und sichere Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen. Durch die Verwendung bekannter Netzwerktechnologien ist Matter besonders stabil und zukunftssicher.
Wer Matter-kompatible Geräte nutzt, profitiert von einem offenen, markenübergreifenden Ökosystem. Diese Geräte lassen sich nicht nur einfacher einrichten, sondern auch deutlich flexibler in bestehende Systeme integrieren.
Vorteile von Matter
- Interoperabilität: Geräte verschiedener Hersteller können nahtlos zusammenarbeiten, unabhängig von der Plattform – solange sie Matter kompatibel sind.
- Einfache Einrichtung: Dank standardisierter Prozesse ist die Einrichtung von Geräten unkompliziert und oft in wenigen Minuten erledigt.
- Lokale Steuerung: Matter ermöglicht die Steuerung von Geräten ohne Cloud-Anbindung, was die Reaktionszeiten verbessert und die Privatsphäre schützt.
- Zukunftssicherheit: Regelmäßige Updates erweitern die unterstützten Gerätetypen und Funktionen, sodass bereits angeschaffte Hardware auch langfristig genutzt werden kann.
Matter-kompatible Geräte 2025: Kategorien und Beispiele
Beleuchtung
Smarte Beleuchtung ist eine der am weitesten verbreiteten Kategorien im Smart Home. Matter-kompatible Leuchtmittel und Schalter ermöglichen eine flexible und herstellerübergreifende Steuerung. Die Einrichtung ist besonders einfach über QR-Code-Scanning oder per App. Viele Hersteller setzen inzwischen auf Thread, da es sich durch geringe Latenzen und hohe Stabilität auszeichnet. Wer ein vollständig Matter kompatibles Lichtsystem aufbauen will, hat 2025 mehr Optionen denn je.
Beispiele:
- Nanoleaf Essentials Thread-Glühbirne*
- Philips Hue Bridge (Matter-kompatibel)*
- WiZ LED-Lampe mit Matter*
Steckdosen & Schalter
Smarte Steckdosen und Schalter machen auch herkömmliche Geräte smart. Besonders im Zusammenspiel mit Automatisierungen lassen sich viele Anwendungen im Alltag komfortabler gestalten – z. B. das automatische Ausschalten der Kaffeemaschine oder das Einschalten der Außenbeleuchtung bei Sonnenuntergang. Wer auf Matter kompatible Steckdosen setzt, sichert sich maximale Zukunftstauglichkeit.
Beispiele:
Thermostate & Klimageräte
Die Heizungs- und Klimasteuerung wird durch Matter deutlich einfacher und sicherer. Thermostate können auf Basis von Sensorwerten und An-/Abwesenheit automatisch geregelt werden. Viele Modelle lassen sich sowohl über Sprachassistenten als auch über Szenen steuern. Wichtig: Nur Matter kompatible Thermostate garantieren die Integration mit Plattformen wie Apple Home, Alexa oder Google Home.
Beispiele:
Sensoren
Sensoren liefern essenzielle Daten für Automatisierungen im Smart Home. Neben Tür- und Fenstersensoren gibt es auch Bewegungssensoren, Temperatursensoren, Luftfeuchtigkeitsmesser und viele mehr. Diese Geräte sind oft batteriebetrieben und lassen sich nahtlos in jede Umgebung integrieren. Achte beim Kauf stets auf den Hinweis: „Matter kompatibel“.
Beispiele:
Smarte Lautsprecher & Controller
Diese Geräte dienen als Matter-Zentrale und Steuerungspunkt. Sie ermöglichen nicht nur Sprachbefehle, sondern übernehmen auch die Rolle des Matter-Controllers und teilweise eines Thread Border Routers. Ohne solche Zentrale ist keine Steuerung von Matter-kompatiblen Geräten möglich.
Beispiele:
- Apple HomePod mini (Matter + Thread + Controller)
- Google Nest Hub 2. Gen
- Amazon Echo (4. Gen)*
Fernseher & Streaming-Geräte
Auch im Home-Entertainment-Bereich setzt sich Matter durch. Neue TV-Modelle unterstützen Matter, um z. B. das Licht zu dimmen, wenn ein Film startet – ganz ohne App-Wechsel. Diese Geräte fungieren teils auch als Steuerzentralen. Achte darauf, dass Fernseher explizit Matter kompatibel sind, um von allen Funktionen zu profitieren.
Beispiele:
- Apple TV 4K 2022*
- Google Chromecast mit Google TV 4K*
- Samsung Smart TV 2023 mit SmartThings
Matter-Controller: Zentrale Steuerungseinheiten
Ein Matter-Controller ist notwendig, um Matter-kompatible Geräte zu verwalten. Viele smarte Lautsprecher, Hubs oder Fernseher erfüllen diese Aufgabe. Matter-Controller speichern die Netzwerkstruktur und verbinden sich mit den Geräten über Wi-Fi oder Thread. Bei mehreren Controllern im Haus synchronisieren sich diese automatisch. Wichtig: Nur Matter kompatible Controller sind in der Lage, neue Geräte zuverlässig zu erkennen und zu steuern.
Integration mit Plattformen
Matter ist mit vielen Smart-Home-Systemen kompatibel:
- Apple HomeKit: Direkte Integration in die Home-App
- Google Home: Steuerung über Google Assistant
- Amazon Alexa: Matter-Geräte über Alexa-App steuerbar
- Samsung SmartThings: Umfassende Unterstützung via Hub oder App
Viele Plattformen erlauben mittlerweile sogar geräteübergreifende Automationen – z. B. ein Sensor von Aqara löst eine Szene über Google Home aus. Das war vor Matter kaum möglich. Geräte, die Matter kompatibel sind, eröffnen dabei neue Möglichkeiten für ein plattformübergreifendes Smart Home.
Zukünftige Entwicklungen
Matter wird stetig weiterentwickelt. 2025 ist u. a. geplant:
- Version 1.4.1 mit NFC-Onboarding
- Erweiterte Unterstützung für Kameras & Haushaltsgeräte
- Energiemanagement-Funktionen in Matter 1.5
- Kompatibilität mit Robotersaugern und intelligenten Garagentoren
Eine aktuelle Liste zertifizierter Matter-kompatibler Geräte gibt es unter: https://csa-iot.org/all-solutions/matter/
Mit Matter-kompatiblen Geräten 2025 baust du ein zukunftssicheres, plattformübergreifendes Smart Home auf. Egal ob Apple, Google, Amazon oder Samsung – der neue Standard verbindet endlich alles miteinander. Wenn deine Geräte Matter kompatibel sind, bist du bestens aufgestellt für alle Entwicklungen in der Smart-Home-Welt.
Affiliate-Hinweis
* Affiliate-Link. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!
Share this content:
Kommentar veröffentlichen